Organisationsstruktur
In der Satzung des Wasser- und Bodenverbandes ist die Organisationsstruktur festgelegt. Zu den wesentlichen Organen gehören die Mitglieder/ Mitgliederversammlung, der Vorstand und die Geschäftsführung.
Mitglieder
Die Mitgliedschaft in den Wasser- und Bodenverbänden ist per Gesetz geregelt. Laut GUVG (Gesetz über die Bildung von Gewässerunterhaltungsverbänden) sind die Mitglieder des Verbandes:
- die Eigentümer von Grundstücken, wenn sie den Nachweis erbracht haben, dass ihre Grundstücke nicht der Grundsteuerpflicht unterliegen (dingliche Mitglieder, Stand: Beitragshebung 2020)
1 Bundesrepublik Deutschland
vertreten durch:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben,
DEGES,
Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund,2 Land Mecklenburg Vorpommern
vertreten durch:
StALU Mittleres Mecklenburg,
Straßenbauamt Stralsund,Landesamt für Straßenbau und Verkehr
3 Deutsche Bahn 4 Ev.-Luth. St. Marienkirche c/o Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock 5 Ev.-Luth St. Nikolaikirche c/o Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock 6 Ev.-Luth. Südstadtgemeinde Rostock 7 Ev.-Luth. Heiligen-Geist-Kiche Rostock c/o Ev.-Luth. KG Rostock Heiligen Geist 8 Ev.-Luth. Kirche Toitenwinkel c/o Ev.-Luth. KG Rostock-Toitenwinkel 9 Ev.-Luth. Kirche Warnemünde c/o Ev.-Luth. KG Warnemünde 10 Ev.-Luth. Kirche Bentwisch c/o Ev.-Luth. KG Bentwisch-Volkenshagen 11 Ev.-Luth. Kirche Sanitz 12 Ev.-Luth. Kirche Kavelstorf c/o Ev.-Luth. KG Kavelstorf 13 Ev.-Luth. Kirche Kessin c/o Ev.-Luth. KG St. Godehard Kessin 14 Ev.-Luth. Kirche Petschow c/o Ev.-Luth. KG Cammin-Petschow 15 Ev.-Luth. Kirche Lichtenhagen c/o KG Ev.-Luth. Lichtenhagen Dorf 16 Ev.-Luth St. Petrikirche c/o Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock 17 Ev.-Luth. Kirche Thulendorf Pfarrsprengel mit KG Sanitz 18 Ev.-Luth. Kirche zu Volkenshagen c/o Ev.-Luth. KG Bentwisch-Volkenshagen 19 Katholische Pfarrei Herz Jesu 20 Landesverband Jüdischer Gemeinden 21 Landkreis Rostock 22 Landkreis Vorpommern Rügen 23 Stiftung Umwelt- und Naturschutz MV - die Gemeinden im Verbandsgebiet für die übrigen der Grundsteuerpflicht unterliegenden Flächen (Mitgliedsgemeinden, Stand: Beitragshebung 2020).
Gemeindefläche im Verbandsgebiet [ha] Gewässerlänge [km] davon offen [km] davon verrohrt [km] 1 Admannshagen-Bargeshagen 156,4831 1,552 0,789 0,762 2 Benitz 784,6018 9,376 7,588 1,787 3 Bentwisch 2.919,5088 42,943 26,198 16,746 4 Blankenhagen 2.499,8435 33,996 27,417 6,579 5 Broderstorf 3.417,6203 47,910 36,891 11,019 6 Dierhagen 130,5758 5,500 5,500 0 7 Dolgen am See 259,1066 5,684 5,684 0 8 Dummerstorf 11.164,7816 165,398 128,270 37,128 9 Elmenhorst/Lichtenhagen 934,9883 11,979 1,267 10,712 10 Gelbensande 3.383,3650 32,285 30,359 1,926 11 Graal-Müritz 820,3244 15,629 14,998 0,631 12 Kritzmow 450,5485 5,159 2,624 2,535 13 Lambrechtshagen 190,4889 2,623 1,682 0,942 14 Marlow 1.822,7237 24,934 20,035 4,898 15 Mönchhagen 1.058,2975 15,295 11,849 3,446 16 Papendorf 2.263,1613 26,991 16,141 10,850 17 Pölchow 1.257,2941 19,931 12,993 6,938 18 Poppendorf 1.402,7473 22,484 20,333 2,151 19 Ribnitz-Damgarten,Stadt 3.477,9282 50,173 37,322 12,851 20 Roggentin 958,5626 12,458 8,163 4,295 21 Rostock, Hansestadt 18.017,5275 200,947 161,468 39,479 22 Rövershagen 2.055,4119 29,221 16,614 12,607 23 Sanitz 3.975,0615 79,300 65,165 14,135 24 Stadt Schwaan 508,5361 6,730 6,449 0,280 25 Thulendorf 1.042,3811 13,692 4,831 8,862 26 Wiendorf 1.332,0024 18,579 15,243 3,337 27 Ziesendorf 247,1014 2,512 0,361 2,151 Gesamt 66.530,9732 903,281 686,234 217,047
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung trifft sich gemäß der Satzung des WBV in der Regel einmal im Jahr. Zu ihren Hauptaufgaben zählen:
1. Wahl, Abberufung und Entlastung des Vorstandes,
2. Beschlussfassung und Änderungen der Satzung und des Haushaltsplanes,
3. Wahl der Schaubeauftragten,
4. Beratungen des Vorstandes in allen wichtigen Angelegenheiten,
5. Information über die Geschäftstätigkeit des Verbandes, Setzen neuer Schwerpunkte.
Vorstand
Der Vorstand ist die rechtliche Vertretung des Wasser- und Bodenverbandes und beauftragt einen Geschäftsführer mit der Durchführung aller Geschäfte im Rahmen der Beschlüsse der Mitgliederversammlung, des Vorstandes und der satzungsmäßigen Aufgaben.
Die ehrenamtlich tätigen Vorstandsmitglieder sind derzeit (Stand 01.01.2021):
Sven Schmeil, Hansestadt Rostock/Amt für Umweltschutz (Verbandsvorsteher)
Klaus Zeplien, Landwirt (Stellvertretender Verbandsvorsteher)
Heike Suckow, Gemeinde Sanitz/Liegenschaften
Thorsten von Hollen, Landwirt
Frank Hartmann, Landwirt
Udo Zerbe, LVB Amt Rostocker Heide
Friedhelm Thiel, Landwirt